Ölabscheider Anlagen & Wartung in München

KanalreinigungSie benötigen eine zuverlässige Firma für Ölabscheider Leistungen, die Ihnen bei der Wartung und Reinigung  der Ölabscheider in München und Umland hilft? Wir helfen sofort

Unsere Ölabscheider Leistungen für Sie im Überblick:

  • Ölabscheider

-Wartung & Prüfung

-Reparatur & Sanierung

-Eigenüberwachung

  • Betriebsfähigkeit wird gesichert
  • Entsorgung nach DIN Vorschrift
  • Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften
  • Ölabscheider Wartung & Prüfung
  • Generalinspektion nach DIN – Verordnung:
  • -DIN EN 858-1
  • -DIN EN 858-2
  • -DIN 1999-100
  • -DIN 1991-101
  • Abscheideservice mit Saugwagen
  • Zertifikatsaustellung für Ihre Unterlagen

Für folgende Betriebe ist die Ölabscheider Installation u.a.Pflicht:

  • Tankstellen
  • Kfz- Werkstätten
  • Waschstraßen
  • Rastplätze auf Autobahnen
  • Parkplätze auf Großmärkten

Kontroll – und Prüftermine ( Pflicht) für Betriebe:

  • monatliche Eigenkontrolle durch einen Sachverständigen
  • Wartung + Reinigung im halbjährlichen Turnus
  • Generalinspektion alle 5 Jahre inklusive Dichtheitsprüfung

Sie sind auf der Suche nach einem Fachbetrieb für die Prüfung und Wartung Ihrer Ölabscheider Anlage?

Wir bieten unsere Leistungen in München sowie im gesamten Münchner Umland an. Wenn Sie also fachgerechte Unterstützung für die Wartung und Reinigung Ihres Ölabscheiders benötigen, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Infos zum Thema Ölabscheider – Was muss ich als Betrieb wissen?

Der Sinn eines Ölabscheiders ist es, das Abwasser vor möglichen Verunreinigungen wie Ölen, Fetten oder Benzin zu schützen. Deshalb ist der Einsatz von Ölabscheidern in Deutschland Plicht und unterliegt streng festgelegten Kontrollen durch Fachbetriebe. Mit einem sogenannten Leichtflüssigkeitsabscheider – umgangssprachlich eher Ölabscheider- ist es möglich diese mineralischen Leichtflüssigkeiten vom Wasser getrennt und die Verunreinigung des Wassers zu verhindern.

Die Eigenkontrolle – Sachkundeprüfung

Jeder Betrieb in Deutschland ist dazu verpflichtet, im monatlichen Turnus eine Eigenkontrolle durch einen Sachkundigen durführen zu lassen. Diese Vorschrift dient dazu, dass auch zwischen den halbjährlichen Wartungsarbeiten ein einwandfreier Ölabscheider im Einsatz ist.

Sachkundeprüfung ( Eigenkontrolle) nach DIN 1999

Durchführung: monatlich

  • Volumen/ Dichte der abgeschiedenen Leichtflüssigkeit im Abscheidebehälter messen
  • Schlammschichtdicke/ Volumen messen
  • Funktionsfähigkeit des Schwimmers im Ölabscheider prüfen
  • Anlagenzustand anhand einer Sichtkontrolle prüfen
  • Abwasserproben auf Kohlenwasserstoffe und pH-Wert analysieren
  • Betriebstagebuch kontrollieren

Die Prüfung & Wartung  Fachkundenprüfung

Alle 6 Monate ist der Betrieb dazu verpflichtet eine Wartung und Prüfung durch einen Betrieb mit einem Fachkundigen durchzuführen. Hierbei wird die Anlage komplett entleert, gereinigt sowie kontrolliert. Alle Einbauteile, die Beschichtung und Aufsatzteile werden unter die Lupe genommen.

Wartungsarbeiten an Abscheideranlagen nach DIN 1999 durch Fachkundige

Durchführung: halbjährlich

  • Schlammspiegelhöhe im Schlammfang wird gemessen
  • Ölschichtdicke im Abscheider wird gemessen
  • Messung des Wasserstandes Vor und hinter dem Koaleszenzelement werden zum  Zeitpunkt des Zuflusses Wasserstandmessungen durchgeführt
  • Selbsttätiger Abflusses wird auf Funktionsfähigkeit geprüft
  • Vorhandene Warnanlagen werden auf Funktionsfähigkeit geprüft
  • Koaleszenzmaterials des Abscheiders wird geprüft
  • Reinigung des selbsttätigen Abschlusses und der Sonde Bei automatischen Warneinrichtungen wird die Reinigung des Abschlusses sowie der Sonde durchgeführt
  • Abschließender Prüfbericht

Die Generalinspektion durch Sach – und Fachkundige

Alle 5 Jahre ist eine umfangreiche Inspektion durch Fachbetriebe gesetzlich vorgeschrieben. Hier wird je nach Größe und Anlage mehr Zeit für alle Prüfungen benötigt.

Prüfung einer Leichtflüssigkeits-Abscheideranlage nach DIN 1999-100 / -101

Durchführung: alle 5 Jahre

  • Nach DIN 1999-100 / -101 die Dichtheit der Anlage und Rohrleitungen testen ( zulässige Grenzen)
  • Anlagenzustand inkl. Schachtaufbau genau prüfen & untersuchen
  • Innenbeschichtungszustand sowie Einbauteile genau prüfen& untersuchen
  • Falls vorhanden: Zustand der elektrischen Einrichtungen genau prüfen& untersuchen
  • Schwimmertarierung
  • Protokoll im Betriebstagebuch

Wir bieten unsere Leistungen in München sowie im gesamten Münchner Umland an. Wenn Sie also fachgerechte Unterstützung für die Wartung und Reinigung Ihres Ölabscheiders benötigen, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Das sagen Kunden über uns

Kundenmeinung Sanitär Notdienst München FABEOS

Referenz Sanitär Notdienst München FABEOS

Unsere Öl-Abscheideservice bieten wir in allen Münchner Stadtteilen an

In allen Postleitzahlengebieten von München sind wir für Sie unterwegs an

Abflussreinigung Rohrreinigung München – FABEOS
Allacher Strasse 35
80992 München
Deutschland

Öffnungszeiten:
Mo-So 00:00-24:00 Uhr